Psychologische Beratung

Was ist eigentlich psychologische Beratung?

Psychologische Beratung wird bei Personen ohne eine psychische bzw. psychiatrische Grunderkrankung eingesetzt. Es darf in der psychologischen Beratung ausschließlich mit „gesunden“ Personen gearbeitet werden. Sie bezeichnet psychologische Maßnahmen und Tätigkeiten, die der Aufarbeitung und Überwindung von Problemen und Konflikten dienen.

Womit arbeite ich im Rahme der psychologischen Beratung?

Ich verwende dazu eine Kombination von Toolsets aus den Bereichen Mental- und Resilienztraining, sowie des systemischen Coachings. Fokus liegt ganz eindeutig auf der Lösungsorientierung. Zwar mache ich zu Beginn immer eine aktuelle Standortbestimmung (Erheben der Ausgangslage), aber in weitere Folge arbeiten wir gemeinsam daran die daraus abgeleiteten Ziele zu erreichen. Es geht weniger darum das Warum zu ergründen. Viel mehr wollen wir gemeinsam herausfinden was das eigentliche Ziel ist und wie dieses erreicht werden kann. Dabei gilt auch immer zu hinterfragen ob die definierten Ziele kongruent sind, uns und unserer Lebenssituation also wirklich entsprechen. Nur so ist langfristige Weiterentwicklung möglich.

Welche Ziele hat die psychologische Beratung?

Psychologische Beratung zielt zur Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens, sowie der Förderung der individuellen Problemlösefähigkeit ab. Zudem kann sie eine Hilfestellung in belastenden und herausfordernden Lebenssituationen sein.

Welche Themen können besprochen werden?

Der erste Termin dient immer dazu das Thema abzustecken und die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit abzuklären.

Die Themenwahl liegt dabei ganz in Ihrer/Deiner Hand. Themen können sein

  • Krisen und Konflikte bewältigen
  • Ressourcenarbeit
  • Sich seiner eigenen Stärken bewusst werden
  • Überholte Glaubensmuster transformieren
  • Eigenen Handlungsspielraum erweitern
  • Stressbewältigung
  • Selbstwert steigern
  • Ziele definieren und Bedürfnisse erkennen
  • Strukturierte Zielerreichung
  • Persönliche Standortbestimmung
  • Alte Glaubens- und Denkmuster transformieren
  • Persönlichkeitsentwicklung auf allen Ebenen
  • Veränderungen im Leben erfolgreich meistern
  • Stärken, Werte und Ziele etablieren
  • Komfortzone verlassen