Resilienztraining

Was ist eigentlich Resilienz?

Dahinter verbirgt sich im psychologischen Setting die psychische Widerstandskraft. Das heißt wie wir es schaffen trotz Widrigkeiten und Herausforderungen psychisch gesund und handlungsfähig zu bleiben. Resilienz geht sogar soweit, dass wir nicht nur lernen Schwierigkeiten zu meistern, sondern sogar an ihnen wachsen und uns weiterentwickeln.

Womit arbeite ich im Resilienztraining?

Fokus liegt ganz eindeutig auf der Lösungsorientierung. Zwar mache ich zu Beginn immer eine aktuelle Standortbestimmung (Erheben der Ausgangslage), aber in weitere Folge arbeiten wir gemeinsam daran die daraus abgeleiteten Ziele zu erreichen. Es geht weniger darum das Warum zu ergründen. Viel mehr wollen wir gemeinsam herausfinden was das eigentliche Ziel ist und wie dieses erreicht werden kann. Dabei gilt auch immer zu hinterfragen ob die definierten Ziele kongruent sind, uns und unserer Lebenssituation also wirklich entsprechen. Nur so ist langfristige Weiterentwicklung möglich.

Was bedeutet Ressourcenorientiert?

In uns steckt viel mehr als wir oft vermuten oder für möglich halten. Unsere Ressourcen zu kennen, zu erhalten und zu fördern ist ein lohnendes Ziel um auch für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Schließlich haben wir im Leben bereits viele Krisen gemeistert und daraus so einiges für unseren Methodenkoffer mitgenommen. Es gilt also sich dessen bewusst zu werden welche Fähigkeiten bereits in uns sind und wie wir diese gezielt einsetzen können.

Welche Themen können besprochen werden?

Der erste Termin dient immer dazu das Thema abzustecken und die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit abzuklären.

Die Themenwahl liegt dabei ganz in Ihrer/Deiner Hand. Themen können sein

  • Krisen und Konflikte bewältigen
  • Ressourcenarbeit
  • Sich seiner eigenen Stärken bewusst werden
  • Überholte Glaubensmuster transformieren
  • Eigenen Handlungsspielraum erweitern
  • Stressbewältigung